Das Unternehmen und die Aufgabe
Ein großer und erfolgreicher deutscher Publikumsverlag in einer der größten deutschen Städte. Das Unternehmen ist bekannt für sein literarisches Profil mit bedeutenden Autoren und im Sachbuchbereich besonders für politische Bücher. Die Aufgabe bestand darin, nach dem Kotterschen Prinzip zweier paralleler Systeme einen digitalen Geschäftszweig für Content Marketing aufzubauen.
Tätigkeiten und Erfolge
Digitale Transformation:
Teamaufbau:
- Zusammenstellung einer Führungskoalition aus digitalen Experten und erfahrenen Verlagsmitarbeitern.
- Aufbau einer agilen Netzwerkstruktur mit cross-funktionalen Teams parallel zur bestehenden Hierarchie.
Content-Strategie:
Entwicklung einer umfassenden Strategie zur Verknüpfung digitaler Magazine, Newsletter und Multimedia-Formate mit klassischen Print-Produkten.
Infrastruktur-Optimierung:
- Systematische Identifikation und Beseitigung technischer und organisatorischer Barrieren.
- Aufbau der notwendigen IT-Infrastruktur für digitale Produkte.
Change Management:
- Generierung schneller Erfolge durch den Launch erster digitaler Produkte.
- Nutzung erfolgreicher Pilotprojekte als Referenzprojekte und prominente Kommunikation.
Nachhaltigkeit:
- Überführung erfolgreicher Pilotprojekte in den Regelbetrieb und Etablierung als neue Standards.
- Verankerung der dualen Organisationsstruktur in der Unternehmenskultur.
- Implementierung nachhaltiger Digital-First-Prozesse.
Ergebnisse
- Erfolgreicher Aufbau eines digitalen Geschäftszweigs für Content Marketing.
- Integration digitaler Prozesse in die traditionelle Verlagsstruktur.
- Etablierung einer zukunftsfähigen, dualen Organisationsstruktur.

















